Zum Inhalt springen
Im Notfall
Suche
Generic filters
  • Klinik Donauwörth
    • Kliniken und Leistungen
      • Augenheilkunde
      • Belegabteilungen
      • Frauenklinik
      • Klinik für Allgemein-, Visceral und minimalinvasive Chirurgie
      • Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
      • Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie
      • Klinik für Innere Medizin
      • Zentrale Notaufnahme
      • Pflege
      • Physiotherapie
    • Zentren
      • Brustzentrum
      • Darmzentrum
      • Endoprothetikzentrum
      • Gynäkologisches Krebszentrum
      • Hernienzentrum Donau-Ries
      • Lokales Traumazentrum
      • Schilddrüsenzentrum
      • Wirbelsäulenzentrum
    • Patienteninformationen
      • Anfahrt und Parkmöglichkeiten
      • Besuchszeiten
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Einweiser-Service
      • Fragen von A bis Z
      • Hygiene im Klinikum
      • Kontakt
      • Seelsorge
      • Qualitätsmanagement
      • Sozialdienst und Entlassmanagement
      • Babygalerie
  • Klinik Nördlingen
    • Abteilungen und Leistungen
      • Ambulantes Operieren
      • Anästhesie
      • Belegabteilung
      • Chirurgie
      • Diagnostik und Therapie
      • Frauenklinik
      • HNO – Heilkunde
      • Intensivstation
      • Klinik für Innere Medizin
      • Palliativ
      • Pflege
      • Schmerztagesklinik und stationäre Schmerztherapie
      • Zentrale Notaufnahme
    • Zentren
      • Endoprothetikzentrum
      • Hypertoniezentrum
      • Lokales Traumazentrum
    • Patienteninformationen
      • Anfahrt und Parkmöglichkeiten
      • Besuchszeiten
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Einweiser-Service
      • Fragen von A bis Z
      • Hygiene im Klinikum
      • Kontakt
      • Seelsorge
      • Qualitätsmanagement
      • Sozialdienst und Entlassmanagement
      • Service
      • Babygalerie
  • Klinik Oettingen
    • Abteilungen und Leistungen
      • Akutgeriatrie
      • Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
      • Geriatrie
      • Innere Medizin & Pneumologie
      • Pflege
      • Schlaflabor und nicht invasive Beatmung
      • Weaning
    • Patienteninformationen
      • Anfahrt und Parkmöglichkeiten
      • Besuchszeiten
      • Checkliste für Ihren Aufenthalt
      • Einweiser-Service
      • Fragen von A bis Z
      • Hygiene im Klinikum
      • Kontakt
      • Seelsorge
      • Qualitätsmanagement
      • Sozialdienst und Entlassmanagement
  • Leistungen
  • Patienteninformationen
    • Alle Mitarbeiter
    • Selbsthilfegruppen
    • Kooperationspartner
  • Aktuelle Informationen
Startseite/Pressemitteilungen/Donauwörth/Professor Wild gehört zu den Top-Ärzten

Professor Wild gehört zu den Top-Ärzten

Jedes Jahr recherchiert das Magazin Focus Gesundheit die besten 200 Ärzte verschiedener Fachrichtungen in Deutschland. Und regelmäßig steht ein Donauwörther Mediziner im Ranking ganz oben: Professor Dr. Alexander T. Wild, Chefarzt der Donauwörther Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, gehört zu Deutschlands Top-Ärzten.

Das Focus-Rechercheteam sammelt Empfehlungen von Kollegen und Patienten, bewertet die Zahl der wissenschaftlichen Publikationen und der Operationen. Professor Wild erhielt die renommierte Auszeichnung im Fachbereich Wirbelsäulenchirurgie. Jürgen Busse, Vorstandschef der Donau-Ries Kliniken gratulierte seinem Chef-Orthopäden: „Wir sind froh, so hervorragende Ärzte in unseren Kliniken zu haben. Und Professor Wild gehört zu den besten Orthopäden des Landes.“

Vita: Der 55-jährige Chefarzt studierte an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Im Rahmen von Studienaufenthalten sammelte er Erfahrungen in den USA, Kanada, Südamerika, Indien und der Schweiz. Zwei Jahre arbeitete Wild in der englischen Uniklinik Nottingham und wurde dort zum Leitenden Oberarzt befördert. In Deutschland war er an den Unikliniken Düsseldorf und Leipzig tätig. Als Chefarzt und Klinikdirektor wurde er 2006 in die Augsburger Hessingklinik geholt, bevor er 2014 nach Donauwörth wechselte. Wild lebt mit seiner Frau und den vier Kindern in Steppach bei Augsburg.

Foto: Professor Wild leitet seit 2014 die Donauwörther Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie. Foto (honorarfrei): Szilvia Izso.

sw_admin2021-01-06T20:44:09+01:00

Teilen Sie diesen Artikel!

FacebookTwitterRedditLinkedInWhatsAppTumblrPinterestVkE-Mail

Ähnliche Beiträge

  • LRE Medical spendet 2.600 Euro an die Palliativstation im Stiftungskrankenhaus
    LRE Medical spendet 2.600 Euro an die Palliativstation im Stiftungskrankenhaus

    LRE Medical spendet 2.600 Euro an die Palliativstation im Stiftungskrankenhaus

  • Suchtselbsthilfe-Interview: „Wir sind kein Jammerclub!“
    Suchtselbsthilfe-Interview: „Wir sind kein Jammerclub!“

    Suchtselbsthilfe-Interview: „Wir sind kein Jammerclub!“

  • Donau-Rieser Suchtexpertin: „Es ist nie zu früh, zu uns in die Beratung zu kommen“
    Donau-Rieser Suchtexpertin: „Es ist nie zu früh, zu uns in die Beratung zu kommen“

    Donau-Rieser Suchtexpertin: „Es ist nie zu früh, zu uns in die Beratung zu kommen“

  • Brotzeitspende der Jungen Union für die Pflegeschule des gKU in Donauwörth
    Brotzeitspende der Jungen Union für die Pflegeschule des gKU in Donauwörth

    Brotzeitspende der Jungen Union für die Pflegeschule des gKU in Donauwörth

  • Lob und Kritik
  • Selbsthilfegruppen
  • Kooperationspartner

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken:

  • Kontakt und Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere

Kontakt zu unseren Kliniken

Donau-Ries Klinik Donauwörth

Neudegger Allee 6
86609 Donauwörth

Telefon: 0906 782-0
Telefax: 0906 782-1112


Stiftungskrankenhaus Nördlingen

Stoffelsberg 4
86720 Nördlingen

Telefon: 09081 299-0
Telefax: 09081 299-29009


Donau-Ries Klinik Oettingen

Kellerstraße 15
86732 Oettingen

Telefon: 09082 79-0
Telefax: 09082 79-31722

Page load link

Aktuelle Besuchsregeln

Liebe Besucherinnen und Besucher, 

Die Donau-Ries Kliniken weisen auf die aktuellen Besuchsregeln in ihren Krankenhäusern hin. Nach den Handlungsempfehlungen des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zum SARS-CoV-2-Infektionsschutz vom 13. April 2022 gilt seit Montag, 2. Mai 2022:

  • Besuche in den Donau-Ries Kliniken sind täglich zwischen 14 und 17 Uhr möglich.
  • Jeder Patient darf einen Besucher für eine Stunde am Tag empfangen.
  • Jeder Besucher muss einen negativen Corona-Test vorlegen. Die offizielle Bescheinigung eines negativen Schnelltests gilt 24 Stunden, eines PCR-Tests 48 Stunden. Diese Testpflicht gilt unabhängig vom Geimpften- bzw. Genesenenstatus.
  • Besucher mit Krankheitssymptomen (Fieber, Husten etc.) erhalten keinen Zutritt.
  • In allen Kliniken gelten weiter die FFP2-Maskenpflicht, das Abstandsgebot von 1,50 Metern sowie die Pflicht zur Handdesinfektion.
  • Oberstes Gebot ist der Gesundheitsschutz für Patienten und Mitarbeiter.

 

 

Info

Nach oben