Die Donau-Ries Klinken
Unsere Krankenhäuser in Donauwörth, Nördlingen und Oettingen bieten eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau.
Klinik Donauwörth
Im Westen der Kreisstadt Donauwörth liegt das moderne 255-Bettenhaus mitten im Grünen an der Wörnitz. Eine hohe Qualität bieten die Hauptabteilungen der Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, Frauenklinik, Innere Medizin , Anästhesie/Intensivmedizin und Augenheilkunde.
Klinik Nördlingen
Die Tradition des Nördlinger Stiftungskrankenhauses reicht zurück bis 1233. Heute sind in dem 180-Betten-Haus medizinisch-pflegerische Kompetenz und modernste Medizintechnologie ebenso selbstverständlich wie Menschlichkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Profil des Hauses prägen einige medizinische Leuchttürme.
Klinik Oettingen
Das Krankenhaus stellt die medizinische internistische Grundversorgung auf einem hohen Niveau sicher. Die 95-Betten-Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen , schlafbezogenen Gesundheitsstörungen und die medizinische Versorgung und therapeutische Unterstützung von älteren Menschen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Arzt, Krankheitsbild oder Leistung suchen
Coronavirus

Bitte füllen Sie die Selbstauskunft Corona (Download) vor Ihrem Besuch in unseren Kliniken aus und legen Sie das Dokument vor.
Aktuelle Meldungen
Stiftungskrankenhaus steigert die kardiologische Kompetenz in der Intensiv- und Notfallmedizin
Professor Dr. Bernhard Kuch und Dr. med. Jürgen Heimerl haben die Zusatzqualifikation kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin erhalten.
Chefarzt Savvidis bietet Injektionslipolysen im Stiftungskrankenhaus an
In der Nördlinger Frauenklinik kann man mit Fett-Weg-Spritzen die Haut straffen und glätten.
LRE Medical spendet 2.600 Euro an die Palliativstation im Stiftungskrankenhaus
Die Palliativstation des Stiftungskrankenhauses erhält eine Spende von der Firme LRE Medical
Suchtselbsthilfe-Interview: „Wir sind kein Jammerclub!“
Aktionswoche: Ein Interview mit zwei Mitgliedern der Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker und Kreuzbund, die offen über die Arbeit in den Teams sprechen.