Die Donau-Ries Kliniken
Unsere Krankenhäuser in Donauwörth, Nördlingen und Oettingen bieten eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau.
Klinik Donauwörth
Im Westen der Kreisstadt Donauwörth liegt das moderne 255-Bettenhaus mitten im Grünen an der Wörnitz. Eine hohe Qualität bieten die Hauptabteilungen der Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, Frauenklinik, Innere Medizin , Anästhesie/Intensivmedizin und Augenheilkunde.
Klinik Nördlingen
Die Tradition des Nördlinger Stiftungskrankenhauses reicht zurück bis 1233. Heute sind in dem 180-Betten-Haus medizinisch-pflegerische Kompetenz und modernste Medizintechnologie ebenso selbstverständlich wie Menschlichkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Profil des Hauses prägen einige medizinische Leuchttürme.
Klinik Oettingen
Das Krankenhaus stellt die medizinische internistische Grundversorgung auf einem hohen Niveau sicher. Die 95-Betten-Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen , schlafbezogenen Gesundheitsstörungen und die medizinische Versorgung und therapeutische Unterstützung von älteren Menschen.
Aktuelle Meldungen
Spatenstich für zweiten Herzkatheter-Messplatz im Stiftungskrankenhaus Nördlingen
„Das neue Hightech-Gerät wird die Versorgung von Herz-Patienten im Landkreis Donau-Ries weiter verbessern. Wir investieren in die Gesundheit unserer Bevölkerung“, erklärt der Verwaltungsratsvorsitzende des Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU, Landrat Stefan Rößle.
23 Auszubildende starten an der Berufsfachschule für Pflege in Donauwörth
Das neue Schuljahr an der Berufsfachschule für Pflege in Donauwörth hat begonnen. 23 Schülerinnen und Schüler erlernen in den kommenden drei Jahren den Pflegeberuf.
Erster Abschluss der dreijährigen generalistischen Ausbildung an der Donauwörther Pflegeschule
26 Absolventinnen und Absolventen haben die Prüfung bestanden. Sie sind jetzt Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.
Reimlingen: Heidemarie Ott spendet 400 Euro an den Förderverein der Palliativstation Nördlingen
hr Ehemann sollte nach einer kurzen schweren Erkrankung von einer allgemeinen Station im Nördlinger Krankenhaus auf die Palliativstation verlegt werden, aber es kam nicht mehr dazu.