Schmerztagesklinik Nördlingen
„Den Schmerz weg leben“
Liebe Patientinnen und Patienten,
herzlich willkommen auf den Internetseiten der Schmerztagesklinik des Stiftungskrankenhauses Nördlingen, auf denen wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen möchten.
Unser medizinisch-therapeutisches Angebot wendet sich an Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden. Chronischer Schmerz stellt für die Betroffenen eine schwere Beeinträchtigung dar. Oft ist nach jahrelangen starken Schmerzen eine genaue Schmerzursache nicht mehr auszumachen und für die Therapie relevant.
Grundlage der Behandlung in unserer Schmerztagesklinik ist ein interdisziplinärer und multimodaler Ansatz.
Multimodal heißt hier, dass mehrere Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen im Team eng zusammenarbeiten. Die multimodale Schmerztherapie trägt der Erkenntnis Rechnung, dass körperliche psychische und psychosomatische Faktoren bei der Entstehung und Chronifizierung von Schmerzen zusammenwirken.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Ihr Dr. Dirk Boujong, Leitender Oberarzt
Ihre Ärzte
Kontakt und Sprechzeiten
Schmerztagesklinik Nördlingen | |
---|---|
Telefon | 09081 299-22500 |
Telefax | 09081 299-22599 |
schmerztherapie@donkliniken.de | |
Sprechzeiten Unser Sekretariat ist von 07:30 bis 13:00 Uhr besetzt. |
Leistungsspektrum
Chronische Schmerzen stellen für betroffene Menschen eine schwere Beeinträchtigung ihrer gesamten Lebenssituation dar. Oft ist nach jahrelangen starken Schmerzen eine genaue
Schmerzursache nicht mehr zu definieren. Grundlage der Behandlung in unserer Schmerztagesklinik ist die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Multimodal heißt hier, dass mehrere Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen im Team eng zusammenarbeiten.
Die multimodale Schmerztherapie trägt der Erkenntnis Rechnung, dass körperliche, psychische und psychosomatische Faktoren bei der Entstehung und Chronifizierung von Schmerzen zusammenhängen.
Welche Diagnosen führen häufig zu einer Schmerzkrankheit und bedürfen einer interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie?
- Chronische Rückenschmerzen (z.B. Lendenwirbelsäule, Halswirbelsäule)
- Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen (z.B. Migräne, Spannungskopfschmerzen, Trigeminusneuralgie, posttraumatischer Kopfschmerz)
- Schmerzen des Nervensystems
- Fibromyalgie (z.B. Schmerzen nach Schlaganfall, Phantomschmerzen)
- Fibromyalgiesyndrom
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
Für den Erfolg der multimodalen Schmerztherapie ist die enge und aktive Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeuten ausschlaggebend. Schmerzpatienten lernen im Verlauf einer vierwöchigen teilstationären Therapie mit ihrer chronischen Schmerzkrankheit so umzugehen, dass sie wieder ein aktives und selbstbestimmtes Leben führen können.
Bewegungstherapie
Entspannungstherapie
Ergotherapie
Psychologische Therapie
Physiotherapie
Rückenschule
Medizinische Trainingstherapie
Ärztliche Beratung
Dr. Dirk Boujong, Leitender Oberarzt
Katja Pferinger, Oberärztin
Birgit König, Psych. Psychotherapeutin
Aleksandra Kojic, Physiotherapeutin
Christopher Schelhas, Ergotherapeut
Unser Team und unsere Angebote
Das Behandlungsteam
- Ärztlicher Schmerztherapeut
- psychologische Schmerztherapeuten
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeut
- Bewegungstherapeutin
- Kreativtherapeuten
Interdisziplinäre Teamarbeit wird in der Schmerztagesklinik des Stiftungskrankenhauses Nördlingen groß geschrieben.
Unsere Behandlungsziele
- Verbesserung der Lebensqualität
- Stärkung der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Förderung der Eigenaktivität
- Aufdeckung und Stärkung der patienteneigenen Ressourcen
- Wiederaufnahme bzw. Steigerung sozialer Aktivitäten und Kontakte
- Berücksichtigung der Arbeitsplatzsituation
- Veränderung des Schmerzerlebens
- Optimierung der Schmerzmedikamente
Tina Lutze, Physiotherapeutin
Sandra Putz, Physiotherapeutin
Sandra Appl, Bewegungs- und Ernährungstherapeutin
Barbara Siegmund, Physiotherapeutin
Nadja Wenner, Sekretariat