Das Notfallzentrum der Donau-Ries Klinik Donauwörth
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
herzlich willkommen in der Zentralen Notaufnahme der Donau-Ries Klinik Donauwörth. Bei akuten gesundheitlichen Problemen sind wir mit unserem kompetenten Team aus Ärzten und Pflegekräften Ihre erste Anlaufstelle. Unsere Ärzte und Pflegekräfte stehen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Notfallversorgung bereit.
Vom Zeckenbiss über die Platzwunde, den Schlaganfall und akuten Herzinfarkt bis hin zum schweren Verkehrsunfall ist die Notaufnahme für alle Notfallpatienten die erste Anlaufstelle. Prinzipiell wird jeder Patient nach der Reihenfolge seines Eintretens behandelt. Jedoch müssen schwerkranke Patienten schnellstmöglich versorgt werden, was eine Dringlichkeitseinstufung erforderlich macht.
Jeder Patient wird daher schon bei der Anmeldung von einer speziell geschulten Fachkraft nach der Dringlichkeit der Behandlung eingestuft. Diese nach internationalen Regeln festgelegte Einschätzung dient dazu, aus einer großen Zahl an Patienten möglichst schnell und sicher diejenigen Patienten zu erkennen, die zuerst behandelt werden müssen. Hierzu gehören insbesondere Patienten, die mit dem Rettungswagen und /oder Notarzt in die Klinik kommen und Kinder.
Sollten sich Ihre Beschwerden im Laufe der Wartezeit verschlimmern, bitten wir Sie, sich erneut an der Anmeldung zu melden! Nach der Diagnosestellung und Behandlung werden Sie entweder mit einem Arztbericht für Ihren Hausarzt entlassen oder stationär aufgenommen
Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung unter Wahrung der Intimsphäre zu.
Ihr
Team der Notaufnahme
Bitte beachten Sie zunächst:
In medizinischen Notfällen rufen Sie die Telefonnummer 112
In anderen schweren Notlagen rufen Sie den Polizeinotruf 110

Oberärztin Silvia Reschauer

Oberarzt Dr. med. Anton Winterstein
Wann in die Notfallzentren unserer Kliniken?
Nach einem Unfall oder im Falle einer bedrohlichen Erkrankung können Sie ohne ärztliche Einweisung und ohne Voranmeldung direkt in die Notaufnahme kommen oder den Notruf 112 verständigen.

Beispiele: Unfall-, Brandverletzung / Trauma, Knochenbrüche /
Hoher Blutverlust / Kopfverletzung / Vergiftung, Sepsis / Infarkte
(Herz, Hirn)
Wann zum ärztlichen Notdienst?
Um Wartezeiten zu vermeiden, nutzen Sie auch den ärztlichen Notdienst (z.B. für Hausbesuche) am Wochenende oder nachts. Im Zweifelsfall kommen Sie direkt in unser Notfallzentrum.

Beispiele: Erkältung, fiebrige Infekte, Grippe, Ohrentzündungen /
Magen-Darm / Migräne / gerissene, überdehnte Bänder,
Hexenschuss.
Notfalltelefon ärztlicher Notdienst
Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117
Unsere Notaufnahme in Donauwörth
Donau-Ries Klinik Donauwörth – Notfallzentrum
Neudegger Allee 6
86609 Donauwörth
Sprechzeiten: 24 Stunden geöffnet für alle akuten Notfälle und Unfälle
Telefon: 0906 / 782-13200
E-mail: notaufnahme-don@donkliniken.de
Bitte denken Sie daran, folgende Dokumente in die Zentrale
Notaufnahme mitzubringen:
- Versichertenkarte
- Medikamentenplan
- Telefonnummern von Angehörigen
- Vollmachten
- Patientenverfügung
- Schrittmacherausweis / Marcumarausweis
- Impfpass
Ablauf in der zentralen Notaufnahme
- Erfassung der Daten durch die Leitstelle der Notaufnahme
- Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit
durch das Manchester-Triage-System - Ärztliche Untersuchung
- Diagnosestellung und Befund sowie ggf. ein Abschlussgespräch mit dem Arzt
Keine weitere Behandlung im Krankenhaus notwendig?
Sie können direkt nach Hause entlassen werden.
Weitere Behandlung im Krankenhaus notwendig?
Wir nehmen Sie stationär auf und begleiten Sie gern auf eine unserer Stationen.
Die Reihenfolge der Patientenbehandlungen erfolgt nach Einschätzung der medizinischen Kriterien und nicht nach Zeitpunkt des Eintreffens! Bei hohem Patientenaufkommen sind ggf. Wartezeiten unvermeidbar.
Lokales Traumazentrum Donauwörth
Mit „Bestnoten“ von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie hat die Donau-Ries Klinik Donauwörth die Zertifizierung zum Lokalen Traumazentrum absolviert.