Ambulantes Operieren
Liebe Patientinnen und Patienten,
am Stiftungskrankenhaus Nördlingen sind seit vielen Jahren zahlreiche ambulante Operationen möglich. Sie können nach einer Operation am selben Tag wieder nach Hause gehen. Moderne Operationsverfahren und Narkosetechniken machen dies möglich. Mit der Eröffnung des Ambulatoriums im Stiftungskrankenhaus besteht die Möglichkeit von erfahrenen Klinikfachärzten operiert und mit den verschiedensten Techniken narkotisiert zu werden.
Der Vorteil des ambulanten Operierens am Stiftungskrankenhaus:
- Sie erhalten medizinische Versorgung auf höchstem Niveau mit der Sicherheit einer Klinik im Hintergrund.
- Sie bestimmen den Operationszeitpunkt mit Ihrem Operateur.
- Sie werden im speziell dafür eingerichteten Ambulatorium betreut und im modernen Zentral-OP operiert.
- Sie gehen wenige Stunden nach dem Eingriff wieder nach Hause und erholen sich in Ihrer gewohnten Umgebung.
Was Sie wissen müssen
Im Vorfeld
Wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem Facharzt für eine ambulante Operation entschieden haben, werden die Aufklärungen für die Operation und die Narkose durchgeführt. Notwendige Untersuchungen werden veranlasst. Sie unterschreiben die Einverständniserklärungen. Ihr Operationstermin wird festgelegt.
Am Operationstag
Sie kommen nüchtern, das heißt ohne gegessen oder getrunken zu haben, in unser Ambulatorium. Dort werden Sie von Fachpersonal betreut und auf die Operation vorbereitet. Auf kurzem Weg, denn das Ambulatorium befindet sich in direkter Nähe zum Zental-OP, werden Sie in den Operationsbereich gebracht. Sie werden von erfahrenen Klinikfachärzten operiert und narkotisiert.
Nach der Operation
Sie kommen Sie über den Aufwachraum zurück in das Ambulatorium und werden dort bis zu Entlassung betreut und versorgt. Sie dürfen am OP-Tag nicht selbst fahren, sondern werden von Ihren Angehörigen abgeholt und von ihnen zu Hause betreut.
Im Anschluss
Die Kontrolle und Nachbehandlung der Operation erfolgt durch den Operateur selbst oder den Hausarzt.
Bei Komplikationen ist das Krankenhaus Tag und Nacht für Sie erreichbar.
Kontakt und Sprechzeiten
Ambulatorium Nördlingen Manfred Kornmann |
|
---|---|
Telefon | 09081 299-23341 |
Telefax | 09081 299-23398 |
aop-noe@donkliniken.de |
Prämedikation / OP-Planung Angelika Roder |
|
---|---|
Telefon | 09081 299-23820 |
Chirurgische Ambulanz Nördlingen | |
---|---|
Telefon | 09081 299-20101 |
Ambulanz | 09081 299-23200 (Notfallaufnahme) |
chirurgie-noe@donkliniken.de | |
Sprechzeiten | Montag, Dienstag, Donnerstag 13:00 – 15:00 Uhr Dienstag, Freitag 11:00 – 12:00 Uhr |
Hernien- und Proktologische Sprechstunde Mittwoch 8:00 – 10:00 Uhr E-Mail: i.kaprov@donkliniken.de |
|
Venensprechstunde Mittwoch, 11:30 – 15:30 Uhr Die Anmeldung erfolgt über das chirurgische Sekretariat, nach Überweisung vom Hausarzt. E-Mail: chirurgie-noe@donkliniken.de Info: In der Sprechstunde erfolgt eine gründliche Untersuchung der Venen – unter anderem mit Ultraschall – durch den Chirurgen Dr. med. Johannes Puff, Facharzt für Chirurgie. Dr. med. Puff nimmt auch die Operationen der Venen vor. Dabei werden im Stiftungskrankenhaus sowohl die konventionelle Venenchirurgie als auch die Radiotherapie angeboten. |
Ambulanz Innere Medizin Nördlingen | |
---|---|
Telefon | 09081 299-20201 |
Ambulanz | 09081 299-23200 (Notfallaufnahme) |
sekretariat.kardio@donkliniken.de | |
Sprechzeiten | Montag, Dienstag, Donnerstag 14:30 – 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |
Welche Operationen können ambulant durchgeführt werden?
Dies ist nur eine Auswahl der möglichen Operationen. Ob Ihr spezieller Eingriff ambulant durchführbar ist erfahren Sie von Ihrem Operateur.
Chirurgie
- Kniespiegelungen (Arthroskopien)
- Leistenbruch-Operationen
- Freilegung von Nerven (Carpaltunnelsyndrom)
- Entfernung von kleineren Haut- und Weichteiltumoren (z.B. Lipom)
- Metallentfernungen
- Versorgung von Frakturen
- Narben- und Nabelbrüche
- Eingriffe an Hand und Fuß, Arthroskopien, Engpasssyndrome von Nerven und Sehnen, Epicondylitiden
- Venenchirurgie
Augenheilkunde
- Operationen des Grauen Stares
- Operationen des Grünen Stares
- Flügelfellentfernung (Pterygium-OP)
- Entfernung von Fehlbildungen (Gut- und Bösartigen Tumoren an den Lidern oder an Lidern und Bindehaut)
- Fehlstellungen der Lider (Entropium, Ektropium)
- Plastische Operationen (Lidstraffung)
HNO
- Entfernung der Rachenmandeln
- Eingriffe am Trommelfell und Mittelohr
- Operation von Nasenbeinfrakturen
Gynäkologie
- Ausschabungen der Gebärmutter
- Bauchspiegelungen (Laparoskopien)
- Sterilisation durch Bauchspiegelung
Urologie
- Vorhautverengung (Phimose)
- Sterilisation