Kliniken und Leistungen
Unsere Zentren
Medizin auf höchstem Niveau
Verantwortung und Fürsorge für kranke Menschen sind in Donauwörth seit Jahrhunderten gute Tradition. Demgegenüber eher jung ist die Donau-Ries Klinik Donauwörth an ihrem heutigen Standort in der Neudegger Allee. Im Jahr 1996 wurde das 255-Betten-Haus im Westen der Kreisstadt Donauwörth in Betrieb genommen. Als Heimatkrankenhaus stellt unsere Klinik die wohnortnahe Grundversorgung der Menschen im südlichen Landkreis Donau-Ries auf einem qualitativ hohen medizintechnischen und pflegerischen Niveau sicher. Dafür Sorge tragen unsere Hauptabteilungen der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, Frauenklinik, Innere Medizin, Anästhesie/Intensivmedizin, Augenheilkunde sowie unsere Belegabteilungen Orthopädie und HNO-Heilkunde.

Unsere Stärken
Im Zuge ständiger Weiterentwicklung hat sich unsere Klinik in einigen medizinischen Bereichen entsprechend den aktuellen wissenschaftlichen Standards spezialisiert. So ging 2014 die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie unter der Leitung des Orthopäden und Chirurgen Prof. Dr. Alexander T. Wild an den Start.
Mit großem Erfolg arbeiten in unserem Haus seit mehreren Jahren das Brustzentrum und das Gynäkologische Krebszentrum , ebenso wie das Darmzentrum unter der Leitung von Chefarzt Dr. Frank Erckmann und Chefarzt Dr. Thomas Eberl.
Eine Praxisgemeinschaft für Radiologie sowie eine Praxis für Nuklearmedizin ergänzen die klinikeigene Diagnostik mit Zusatzangeboten wie Magnetresonanztomographie, Szintigraphie und CT. Das KfH-Dialyse-Zentrum komplettiert das medizinische Angebot an unserem Haus.
Im Jahr 2007 haben sich eine onkologische und zwei Jahre später eine kieferchirurgische Praxis an der Klinik angesiedelt.
Unser Bestreben ist Ihre Gesundheit: für sie setzen wir unsere Kraft und unser Können ein. Um dieses Ziel zu erreichen, legen wir großen Wert auf eine freundliche und familiäre Atmosphäre in unserem Haus.
Aktuelle Informationen
Spatenstich für zweiten Herzkatheter-Messplatz im Stiftungskrankenhaus Nördlingen
„Das neue Hightech-Gerät wird die Versorgung von Herz-Patienten im Landkreis Donau-Ries weiter verbessern. Wir investieren in die Gesundheit unserer Bevölkerung“, erklärt der Verwaltungsratsvorsitzende des Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU, Landrat Stefan Rößle.
23 Auszubildende starten an der Berufsfachschule für Pflege in Donauwörth
Das neue Schuljahr an der Berufsfachschule für Pflege in Donauwörth hat begonnen. 23 Schülerinnen und Schüler erlernen in den kommenden drei Jahren den Pflegeberuf.
Erster Abschluss der dreijährigen generalistischen Ausbildung an der Donauwörther Pflegeschule
26 Absolventinnen und Absolventen haben die Prüfung bestanden. Sie sind jetzt Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.
Reimlingen: Heidemarie Ott spendet 400 Euro an den Förderverein der Palliativstation Nördlingen
hr Ehemann sollte nach einer kurzen schweren Erkrankung von einer allgemeinen Station im Nördlinger Krankenhaus auf die Palliativstation verlegt werden, aber es kam nicht mehr dazu.