Abteilungen und Leistungen
Unsere Zentren
Tradition und modernste Medizin
Bis ins Jahr 1233 reicht die Tradition des Nördlinger Stiftungskrankenhauses zurück. Eine Tradition der Nächstenliebe, die verpflichtet. Befand sich das erste Spital noch in der historischen Altstadt, liegt unsere Klinik inzwischen an der Marienhöhe.
Im familiären Rahmen eines 180-Betten-Hauses sind im Stiftungskrankenhaus deshalb heute medizinisch-pflegerische Kompetenz und modernste Medizintechnologie ebenso selbstverständlich wie Menschlichkeit.

Unsere Stärken
Wir sind eine Einrichtung der wohnortnahen Grundversorgung mit Abteilungen wie Geburtshilfe, Zentrale Notaufnahme, Innere Medizin, Allgemein- und Unfall-Chirurgie, Anästhesie, Augenheilkunde, HNO, Urologie und unserem Ambulanten Operationszentrum. Das Profil des Hauses schärfen medizinische Leuchttürme wie die Kardiologie mit hochmodernem Linksherzkathetermessplatz, Diabetologie, orthopädische Chirurgie, einschließlich Endoprothetik, Schulterchirurgie, Palliativstation und Schmerztagesklinik.
Das Stiftungskrankenhaus ist ein zertifiziertes lokales Traumazentrum, zertifiziertes Hypetoniezentrum und seit Ende 2020 zertifizierte Chest Pain Unit.
Kooperationen bestehen außerdem mit dem KfH-Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation sowie dem Josefinum Augsburg, das mit einer Außenstelle der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Stiftungskrankenhaus angesiedelt ist.
Unser Ziel ist Ihre Gesundheit und unser Wunsch ist es, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes im Stiftungskrankenhaus sicher und umsorgt fühlen.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden! Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 09081 – 299 0
Ihr Team des Stiftungskrankenhauses Nördlingen mit
Professor Bernhard Kuch, Chefarzt
Aktuelle Informationen
Spatenstich für zweiten Herzkatheter-Messplatz im Stiftungskrankenhaus Nördlingen
„Das neue Hightech-Gerät wird die Versorgung von Herz-Patienten im Landkreis Donau-Ries weiter verbessern. Wir investieren in die Gesundheit unserer Bevölkerung“, erklärt der Verwaltungsratsvorsitzende des Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU, Landrat Stefan Rößle.
23 Auszubildende starten an der Berufsfachschule für Pflege in Donauwörth
Das neue Schuljahr an der Berufsfachschule für Pflege in Donauwörth hat begonnen. 23 Schülerinnen und Schüler erlernen in den kommenden drei Jahren den Pflegeberuf.
Erster Abschluss der dreijährigen generalistischen Ausbildung an der Donauwörther Pflegeschule
26 Absolventinnen und Absolventen haben die Prüfung bestanden. Sie sind jetzt Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.