Studien
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuell im Brustzentrum angebotenen Studien (Stand 15.05.2018):
StepUp (NIS)
Die StepUp ist eine nicht-interventionelle Studie. Es erfolgt die Analyse möglicher Dosisschemata von Vinorelbin oral als Mono-oder Kombinationstherapie und der dafür maßgeblichen Gründe, der Lebensqualität und Zufriedenheit der Patientinnen unter der Behandlung.
Einschlusskriterien:
- Anthrazyklin-und Taxan-resistenter metastasierter Brustkrebs (Stadium IV)
- Geplante systemische Chemotherapie mit Vinorelbin oral
Detect IV
Die Detect IV ist eine Phase II Studie bestehend aus 2 Gruppen (Kohorten). Zum einen die Everolismus Kohorte mit dem Ziel, die Effektivität des m-TOR-Inhibitors Everolismus zur Verhinderung des Krankheitsprogresses zu untersuchen. Zum anderen die Eribulin Kohorte mit dem Ziel die Effektivität von Eribulin zu evaluieren.
Einschlusskriterien:
- Metastasierter Brustkrebs der einer Operation oder Strahlentherapie allein nicht zugänglich ist
- Her 2-neu negativ
- Nachweis zirkuliernder Tumorzellen (CTCs) im Blut
- Negativer Her 2-neu Status bei allen detektierten CTCs
Detect V
Die Detect V ist eine Phase III a Studie. Untersucht wird die Sicherheit der dualen Her 2-neu gerichteten Therapie bestehend aus Trastuzumab und Pertuzumab in Kombination mit einer endokrinen Therapie versus der Therapie aus Trastuzumab und Pertuzumab mit einer Chemotherapie.
Einschlusskriterien:
- Metastasierter Brustkrebs der einer Operation oder Strahlentherapie allein nicht zugänglich ist
- Her 2-neu positiv
- Hormonrezeptor positiv
- Nicht mehr als 2 vorangegangene Chemotherapielinien in der metastasierten Situation
Inge B
Die Inge B ist eine Phase II Studie. Die Therapie besteht aus der Gabe von Palbociclib und Letrozol, untersucht werden die Behandlungseffizienz sowie die Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit der Patientinnen.
Einschlusskriterien:
- Lokal fortgeschrittener, inoperabler oder metastasierter Brustkrebs
- Her 2-neu negativ
- Hormonrezeptor positiv
- Postmenopausal, first-oder laterline Behandlung
Ribecca
Die Ribecca ist eine Phase III b Studie. Die Therapie besteht aus der Gabe von Ribociclib und Letrozol. Untersucht werden die klinische Benefitrate sowie die Lebensqualität und Zufriedenheit der Patientinnen unter dieser Therapie.
Einschlusskriterien:
- Fortgeschrittener / metastasierter Brustkrebs
- Her 2-neu negativ
- Hormonrezeptor positiv
- Prä-und postmenopausale Patientinnen
Accofil (NIS)
Die Accofil ist eine nicht-interventionelle Studie. Untersucht wird die Effektivität von Accofil® (Filgastrim) zur Behandlung von Neutropenien.
Einschlusskriterien:
- Chemotherapie mit hohem Risiko für Neutropenie
Ribanna (NIS)
Die Ribanna ist eine nicht-interventionelle Studie. Hierbei soll die Effektivität von Kisqali® (Ribiciclib) in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder einer Chemotherapie bewertet werden.
Einschlusskriterien:
- Fortgeschrittener / metastasierter Brustkrebs
- Her 2-neu negativ
- Hormonrezeptor positiv
- Postmenopausale Patientinnen